24.10.2016 Wer sah das Sommerwetter 2016 richtig voraus?
Herbstversammlung des Meteorologischen Vereins Innerschwyz am Freitag in Rothenthurm
p. Nach einem lange dauernden nassen Frühling kam er dann doch noch, der Hochsommer 2016! Viele glaubten bereits nicht mehr an ihn, aber sein Eintreffen erfreute dann doch landauf landab gross und klein! Ob jemand erahnte, dass sich der Sommer 2016 so lange auf sich warten liess? Könnte sein. Jedenfalls wird am kommenden Freitag, 28. Oktober 2016, ausgiebig über das vergangene Wetterhalbjahr diskutiert. Anlass dazu gibt die ordentliche Herbstversammlung des Meteorologischen Vereins Innerschwyz, zu welcher der Vorstand alle über 4000 Vereinsmitglieder einlädt. Die Versammlung findet in der Markthalle (Viehvermarktungshalle) in Biberegg bei Rothenthurm statt. Nicht nur Insider erwarten mit Spannung, welcher der sechs Wetterschmöcker die Wetterentwicklung der vergangenen sechs Monate korrekt voraussagte. Erstmals kommen dabei die Prognosen des ‚neuen’ Wetterpropheten - Roman Ulrich (genannt ‚Jöri’) - zur Auswertung. Ob er die gestandenen Wetterpropheten in den Schatten stellen mag? Dem besten Wetter-Prognostiker winken viel Ehre und ein hübscher Wanderpreis. Im Anschluss an die Siegerehrung werden die Propheten ihre Wetterprognosen für die kommenden sechs Monate abgegeben. In der aktuellen Woche bis zur Versammlung am Freitag ziehen die sechs Protagonisten ihre ‚Betriebsferien‘ ein, was bedeutet, dass für genannte Woche keine Prognosen herausgegeben wurden…
Die Versammlung am Freitag in Rothenthurm beginnt pünktlich um 20 Uhr, erwartet werden dazu wiederum mehrere hundert Teilnehmer/innen. Ein frühzeitiges Eintreffen lohnt sich. Wie gewohnt wird ein Rahmenprogramm den mehrstündigen Anlass abrunden. Die Vereinsverantwortlichen bitten die Vereinsmitglieder, Fahrergemeinschaften zu bilden.
Infos auch unter www.wetterschmoecker.ch.