13.08.2016 Schwyzer Triathleten messen sich
Nachmeldungen bis kurz vor Startbeginn noch möglich
p. Kaum hat der Sommer das Schwyzerland (endlich) erreicht, gehört der Aufenthalt im Freien zur Selbstverständlichkeit. Denn was spricht schon dagegen? Nicht nur Gelehrte sind sich in diesem Punkt einig: sich in der Natur aufhalten und eventuell gar bewegen, das gehört eigentlich auf jeden Tagesplan. Wer sich gar noch aktiv im Freien bewegt, der hat gute Chancen, ein hohes Alter zu erreichen… Das haben auch all jene vor, die dafür trainieren. So z.B. für einen Triathlon, bei welchem verschiedenste Sportarten in einem Wettkampf vereint zur Anwendung kommen (Schwimmen, Fahrrad fahren und laufen). Gelegenheit, an einem solchen mitzumachen, die bietet sich in wenigen Tagen. Denn am kommenden Samstag (20. August 2016) laden die Organisatoren zum bereits 20. Schwyzer Triathlon ein. Austragungsort ist der Grossraum Seewen/Lauerzersee. Gestartet wird in verschiedensten Kategorien. Wer mitmachen will, der kann sich noch kurzerhand bis kurz vor Startbeginn beim Seebad nachmelden, wie dem ‚Bote der Urschweiz’ vom Freitag, 12. August 2016 (siehe nachstehend) nachzulesen ist. Infos über den Sportanlass sind aber auch erhältlich über www.schwyzer-triathlon.ch.
Ein erfolgreicher Jubiläums-Triathlon fand seinen Abschluss. Im 'Bote' vom 22. August 2016 stand über den Wettkampf:
12.08.2016 Während Schulferien entstehen neue Gruppenzimmer
Wieder grössere Umbauten im bald 50-jährigen Schulhaus ‚Krummfeld‘
p. Das wird die Kinder des Schulhauses ‚Krummfeld‘ in Seewen freuen: aus einigen der ehemaligen nach Geschlechtern getrennten WC-Anlagen entstehen neue Gruppenräume. Momentan ist ein ganzer Bautrupp damit beschäftigt, das Vorhaben umzusetzen. Auf jeder Etage der 1970 erbauten ‚Universität‘ wird gehämmert, gebohrt, gepflastert und geputzt mit dem Ziel, rechtzeitig zum Schuljahrbeginn nach den Sommerferien am 22. August das Werk seiner Bestimmung übergeben zu können. Die letzte grössere Renovation an der einen der zwei Seebner Ausbildungsstätten – das andere Schulhaus ist das ‚Seerüti‘ - fand im Jahre 2006 statt, als die Aussenfassade totalrenoviert wurde. Seiner ursprünglichen Bestimmung wurde das Schulhaus ‚Krummfeld‘ am 25. Oktober 1969 übergeben, weil das ‚Alte Schulhaus‘ (heute ‚Seerüti‘) damals die geburtenstarken Klassen im boomenden Dorf nicht mehr alle aufnehmen konnte.
Hinweis: siehe auch Dorfnews vom 15.10.2006 und 19.2.2016
Im Schulhaus ‚Krummfeld‘ werden in der aktuellen Schulferienzeit WC-Anlagen in Gruppenräume umgebaut:
Bild/er: Peter Rickenbacher
In der 'Gmeindsposcht Winter 2016', die Ende November 2016 allen Haushaltungen der Gemeinde zugestellt wurde, wurde über den Abschluss der Umbauarbeiten im Schulhaus 'Krummfeld' wie folgt berichtet: